Das Präsidium von Tanzsport Deutschland hat beschlossen, ab Juni 2020 die DTV-ID-Karten aus Plastik durch elektronische ID-Karten zu ersetzen.
Der Aufruf erfolgt zukünftig über die DTV-App für Smartphones (Android und iPhone). Diese elektronische ID-Karte wird lokal auf dem Smartphone abgelegt. Plastikkarten wird es also ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geben. Eine Internetverbindung ist zum Aufrufen der ID-Karte nicht notwendig.
Die ID-Karte kann im persönlichen ESV-Konto verlängert werden - voraussichtlich ab März 2020. Hierfür gibt es eine neue Funktion. Es kann dabei auch ein neues Foto hochgeladen werden und es wird die Möglichkeit zur Bearbeitung von neuen Bildern geben, z.B. drehen und Auswahl eines Ausschnitts. Die Verlängerung muss vom Verein bestätigt werden.
Kosten für die Verlängerung sind 6,42 € (incl. MWSt) pro Ausweis, die wie bisher mit den Vereinen abgerechnet werden. Die Verlängerung der ID-Karten kann auch durch die jeweiligen Vereins-Sportwartinnen und -Sportwarte vorgenommen werden.
Die elektronischen ID-Karten haben eine Gültigkeit von fünf Jahren. Für Personen, die kein Smartphone besitzen, wird es weiterhin eine Möglichkeit zum Ausdruck der ID-Karten geben.
Die App wird so gestaltet sein, dass die ID-Karte auch offline angezeigt werden kann. Dazu muss sie vorher mit Internet-Zugang geladen werden. Dies sollte zeitnah nach Genehmigung der Verlängerung erfolgen, damit es bei einem Check-in in Räumen ohne Internet-Zugang keine Probleme gibt.
https://esv.tanzsport.de/projekt/news/details/hinweise-zur-verlaengerung-der-bisherigen-id-karten
ID-Karten, deren Gültigkeit erst später endet, brauchen jetzt noch nicht verlängert zu werden. Den Karteninhabern steht trotzdem ab demselben Zeitpunkt auch die elektronische ID-Karte zur Verfügung und kann über die DTV-App geladen werden. Sie können dann bis zum Ende der Gültigkeit alternativ die Plastik-Karte oder die elektronische ID-Karte benutzen. Danach muss die ID-Karte verlängert werden.